Autorenname: admin

KATJA RIVAS PINZON

KATJA RIVAS PINZON KATJA RIVAS PINZON hat nach dem B.A. Studium in Theater- und Medienwissenschaften und Informatik, 2016 ihr Kamerastudium  an der Kunsthochschule für Medien in Köln abgeschlossen. Das Wintersemester 2012/2013 verbrachte sie als DAAD-Stipendiatin an der Universidad Nacional in Bogotá, Kolumbien. Als Kamerafrau war sie an über 20 Projekten beteiligt, darunter Musikvideos, Experimentalfilme, Kurz- und Langspielfilme. Sie arbeitet als Kamerafrau und Lichtgestalterin in Berlin und Köln. Link zur Homepage

JULIA LEMKE

JULIA LEMKE JULIA LEMKE studierte an der dffb in Berlin Kamera und schloss ihr Studium 2016 mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm SCHULTERSIEG ab. Seitdem arbeitet sie als Kamerafrau und Dokumentarfilmerin und als eine Hälfte des Regieduos „Badabum“, zusammen mit Anna Koch, in Berlin und auf der ganzen Welt. Momentan entwickelt sie mit Anna Koch ihren Debütfilm GLITZER & STAUB, der von jungen Cowgirls in Texas handelt.

JANETT LEDERER

JANETT LEDERER JANETT LEDERER wurde 1989 in Passau geboren und legte 2013 ihren Bachelor in Theater und Medien ab um bald darauf zu erkennen, dass dieser Weg nicht zu Ruhm und vor allem einer veritablen Karriere führt. Deshalb versuchte sie es im gleichen Jahr im Fachbereich „Drehbuch“ an der Filmakademie Baden-Württemberg und hofft nun das Beste sowie auf Glanz und Gloria als Autorin nach ihrem Diplom 2018.

LAURA LAABS

LAURA LAABS LAURA LAABS (1985) geboren, erzogen, aufgewachsen in (noch Ost-) Berlin. Studierte Politik und Filmwissenschaft in Berlin und Potsdam, sowie Journalismus in Paris. Sammelte Erfahrungen in Bischkek, Brüssel und New York. Begann 2009 das Regie-Studium an der Filmuniversität „Konrad Wolf“ und machte 2014 ihr Diplom. Seither ist sie Meisterschülerin. Für ihren ersten Film ENKEL DER GESCHICHTE erhielt sie den Preis für den „Innovativsten Kurzfilm“ im internationalen Wettbewerb des Festivals „Visions du Réel“ in Nyon. Für ihren zweiten Film VOLKSBÜHNE erhielt sie den „Emerging Talent Award“ bei der „b3 Biennale des bewegten Bildes“ in Frankfurt am Main. Zur Zeit realisiert sie zusammen mit dem Hessischen Rundfunk eine Webserie für „Funk“, das junge Angebot von ARD und ZDF.

ANNA KOCH

ANNA KOCH ANNA KOCH schloss ihr Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin 2016 mit der dokumentarischen Langzeitbeobachtung SCHULTERSIEG – WIN BY FALL (83 min) ab. Der preisgekrönte Film lief u.A. auf Festivals wie den Internationalen Hofer Filmtagen, IDFA, South by Southwest und BAFICI. Zur Zeit arbeitet sie mit der Co-Regisseurin Julia Lemke an ihrem dokumentarischen Debutfilm GLITZER & STAUB über junge texanische Cowgirls und ihre Väter.

HELENA HUFNAGEL

HELENA HUFNAGEL HELENA HUFNAGEL hat bis 2015 „Medienwirtschaft und Produktion“ an der Hochschule für Fernsehen und Film München studiert und die Schwerpunkte „Masterclass Werbung“ (Prof. Christian Köster), „Creative Writing“ (Prof. Doris Dörrie) und „Fernsehjournalismus“ (Prof. Dieter Kronzucker) absolviert. 2012 wurde sie mit dem Förderpreis des Berlinale-Empfangs der deutschen Filmhochschulen ausgezeichnet. Ihr Debüt-Dokumentarfilm ERNTEFAKTOR NULL lief auf über 50 Festivals und wurde 2012 für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert. Ihr Kurzfilm WILLA, nach einer Geschichte von Stephen King, wurde auf 45 Festivals gezeigt. 2015 gewann sie den ersten Preis beim „Pro7/Sat.1 Mainstreampreis“. Sie ist zweifache Stipendiatin des VFF-Stipendiums sowie des Bürostipendiums des Bayerischen Filmzentrums. Seit vier Jahren produziert und inszeniert Helena Hufnagel mit ihrer Produktionsfirma, COCOFILMS GmbH, erfolgreich Filme. 2017 realisierte sie als Regisseurin und Produzentin ihr Kino-Debüt EINMAL BITTE ALLES (86 min.) Link zur Homepage

EMMA GRÄF

EMMA GRÄF EMMA GRÄF studiert im Master-Studiengang „Montage“ an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“. Sie hat diverse Kurz- und Langfilme geschnitten, unter anderem AFTER SPRING COMES FALL, der für den First Steps Award 2015 nominiert war. Der ebenfalls von ihr geschnittene BUCHENWALD. NÄCHSTE GENERATION erhielt 2017 eine Nominierung für den Grimmepreis. Sie ist Mitglied im Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. Profil beim BFS

MADELEINE FRICKE

MADELEINE FRICKE MADELEINE FRICKE (geb. 1989 in Mannheim) lebt und arbeitet als freie Drehbuchautorin in München. Zwischen 2009 und 2017 studierte sie an der HFF München mit dem Schwerpunkt Drehbuch und schrieb bereits während ihres Studiums für Ratpack Filmproduktion, Collinafilm und Phantomfilm. Ihr Abschlussfilm EINMAL BITTE ALLES (Regie: Helena Hufnagel) feierte auf dem Max-Ophüls-Preis 2017 seine Premiere im Langfilmwettbewerb und startet am 20. Juli in den deutschen Kinos. Momentan ist sie als Autorin für Deutschfilm sowie Wüstefilm tätig.

STEPHANIE ENGLERT

STEPHANIE ENGLERT STEPHANIE ENGLERT (geb. 1986 in Ulm) arbeitet als Dokumentarfilmerin, Kamerafrau und Fotografin. 2010 absolvierte sie als Fotodesignerin am Lette Verein in Berlin. Zwischen 2011 und 2016 studierte sie grundständig an der Kunsthochschule für Medien in Köln mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm und Kamera. THIERFELDERS, ein Kölner Familienporträt, ist ihr Abschlussfilm an der KHM und feierte auf dem Max-Ophüls-Preis 2017 seine Premiere im Dokumentarfilm-Wettbewerb. Im August 2017 erhielt sie das Gerd-Ruge-Stipendium für ihr aktuelles Projekt „Nordrevier – Heimische Bucht“. Link zur Homepage

JULIA CHARAKTER

JULIA CHARAKTER JULIA CHARAKTER (geb. 1984 in Zhitomir/Ukraine) aufgewachsen in Dorsten/Nordrhein-Westfalen, arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin. Nach dem Studium der Medien- und Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn (2008) arbeitete sie zunächst als freie Print- und Fernsehredakteurin. In dieser Zeit entstanden ihre ersten Drehbücher, Dokumentationen und Kurzfilme, bei denen sie auch Regie führte. Seit dem Master in Medienwissenschaft an der Universität Bonn (2012) arbeitet Julia als freie Dokumentarfilmerin und Autorin. Seit 2015 bis voraussichtlich 2018 studiert Julia Film/Drehbuch an der ifs – internationalen filmschule Köln. Link zur Homepage

Nach oben scrollen