MENTORINNEN

JEAN-YOUNG KWAK

JEAN-YOUNG KWAK Geschäftsführerin und Produzentin bei Amalia Film | Jean-Young Kwak studierte zunächst Germanistik, Soziologie und Phonetik an der Universität zu Köln. Bereits während ihres Studiums war sie in verschiedenen Positionen für Radio, Werbung, Spielfilm- sowie TV- Produktionen tätig. Schließlich wechselte sie an die Filmakademie Baden- Württemberg, wo sie 2007 ihr Diplom mit den Schwerpunkten Creative- & International Producing abschloss. Es folgten Tätigkeiten als Producerin für die teamWorx (heute: UFA Fiction), Magic Flight Film und Wiedemann & Berg Television. Sie war bisher für über zwanzig Projekte verschiedenster Genres verantwortlich, darunter Serien, Event- Mehrteiler („Der kalte Himmel“) sowie Theater- („Woyzeck“) und Dokumentarfilme („Vatikan- Die verborgene Welt“), die für mehrere Fernsehpreise nominiert und ausgezeichnet wurden. 2016 wechselte Jean-Young Kwak als Redakteurin in die Abteilung Fiction zu RTL Deutschland. Dort betreute sie u. a. „Die Klempnerin“, „Even Closer – Hautnah“ und zuletzt die Eventserie „Herzogpark“ für RTL+ und Vox. Seit August 2022 ist Jean-Young Kwak Geschäftsführerin der Amalia Film GmbH und wieder als Produzentin tätig. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Entwicklung und Akquise neuer Formate sowie – gemeinsam mit Felix von Poser – der strategische Ausbau der Firma. Die AMALIA FILM GmbH produziert hochwertige Kino- sowie große TV-Programme zur linearen und digitalen Auswertung. Als Tochterfirma der Studio Hamburg Production Group hat sie ihren Sitz in München. Seit 2023 ist sie außerdem an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Produktion als Dozentin tätig.

DANIELA CÖLLE

DANIELA CÖLLE CEO & Acquisitions PLUTO FILM | Daniela Cölle promovierte in Filmtheorie- und kritik an der Fakultät für Film und Fernsehen (Akademie der darstellenden Künste) in Bratislava (SK). Nach ihrem Studium arbeitete sie als Filmkuratorin und Journalistin, leitete E-Learning-Programme zum Thema Film und arbeitete bei mehreren unabhängigen Filmproduktionen. Anschließend war sie Geschäftsführerin des Filmverleihs Filmtopia (2012-2014) und EURIMAGE-Vertreterin für die Slowakische Republik (2014-2016). Seit 2010 ist sie künstlerische Leiterin des Filmfestivals 4 Elements (SK). Daniela Cölle arbeitet seit 2016 für den Weltvertrieb Pluto Film, bei welchem sie 2022 Geschäftsführerin wurde.

RUTH OLSHAN

RUTH OLSHAN Autorin und Regisseurin | Ruth Olshan wurde in eine ukrainisch-litauische Familie in Moskau geboren und wuchs in Israel und Berlin auf. Sie studierte Regie und Filmproduktion in Leeds (UK) und Köln. Sie lebt in Deutschland und arbeitet als Autorin und Regisseurin für Spiel- und Dokumentarfilm. Seit 2018 arbeitet sie als Professorin für Regie an der ifs Köln und lehrt an weiteren Hochschulen im In- und Ausland (u.a. Cisa Locarno, Filmuniversität Potsdam-Babelsberg, HFF München). Sie hat zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien erhalten, wie den Sir Richard Attenborough-Preis, den Preis für Künstlerinnen in Nord­rhein-Westfalen und den Friedrich-Wilhelm-Murnau-Preis sowie den Deutschen Fernsehpreis, den Produzentenpreis des Filmfests Hamburg und den Asia Pacific Broadcasting Award. Ihre Filme wurden auf internationalen Festivals (Venedig, Locarno, München, Tiflis und Oberhausen u.a.) gezeigt.

KATJA HERZOG

KATJA HERZOG Produzentin Odeonfiction Berlin | 1975 in Leipzig geboren, studierte Katja Herzog zunächst Philosophie und Theaterwissenschaften an der FU Berlin, später Medienwissenschaft an der HFF / Potsdam-Babelsberg „Konrad Wolf“. Seit 2003 arbeitet sie für die damalige Hofmann & Voges Entertainment GmbH, heute Odeonfiction GmbH. Zunächst als Producerin später als Produzentin realisierte sie zahlreiche TV-Filme und Serien, darunter den Comedy – Talk BEI KRÖMERS (2005) für den rbb, das ZDF-Drama DIE NEUE (2014), die Krimiserien DER KRIMINALIST und LETZTE SPUR BERLIN, sowie zuletzt die Miniserie NEULAND (2022) ebenfalls für das ZDF und die Female Sci-Fi Serie TENDER HEARTS (2023) für Sky.

SOPHIE VON USLAR

SOPHIE VON USLAR Geschäftsführerin und Produzentin bei der Hager Moss Film | Sophie von Uslar schloss ihr Studium der Komparatistik, Anglistik und Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München 1996 mit dem Magister mit Auszeichnung ab. Nach Tätigkeiten als Assistentin am Institut für Kunstgeschichte und in einer Galerie für zeitgenössische Kunst ist Sophie von Uslar seit 2001 als Produzentin und Producerin für verschiedene Produktionsfirmen tätig. Sie war in dieser Zeit an über 50 Produktionen für Kino, TV und Streamer beteiligt. Ihre produzentische Handschrift ist geprägt von gesellschaftlich relevanten Stoffen, erzählt für ein großes Publikum. Dabei ist die Förderung junger Talente genauso wie verlässliche und langjährige kreative Partnerschaften ihre treibende Kraft. In ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit Gabriela Sperl verantwortete sie unter anderem „Die Spiegel-Affäre“, den TV-Mehrteiler „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“, die Filme „Operation Zucker“ und „Operation Zucker. Jagdgesellschaft“, sowie die Trilogie „NSU – Mitten in Deutschland“. 2018 ging Sophie von Uslar zur Constantin, wo sie „Jackpot“ unter der Regie von Emily Atef sowie die 8-teilige High End Serie „Wir Kinder vom Bahnhof“ produzierte. Ihre Produktionen reisten wurden vielfach national und international mit allen wichtigen Preisen ausgezeichnet. Seit September 2021 ist Sophie von Uslar als Produzentin und Geschäftsführerin bei der Hager Moss Film.

MALIKA RABAHALLAH

MALIKA RABAHALLAH Malika Rabahallah hat Betriebswirtschaftslehre und Fremdsprachen in Paris studiert. Nach ihrem Studium verschlug es sie nach Costa Rica, wo sie ihr Wissen und ihre Erfahrung in verschiedenen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsprojekten einbrachte. Später startete sie ihre Karriere in der Filmbranche als Projektmanagerin beim internationalen Film- und Fernsehfestival „Cologne Conference“. In Boston (USA) übernahm sie dann die Verantwortung für den Verkauf von Dokumentationen in Lateinamerika, bevor sie schließlich in die Filmproduktion wechselte. Es folgten Weiterbildungen im Bereich Filmproduktion und -verleih an der Filmakademie Ludwigsburg und der Filmhochschule FEMIS Paris (Atelier Ludwigsburg-Paris) sowie bei EAVE (European Audiovisual Entrepreneurs).  Nach mehr als zehn Jahren als Producerin, Co-Autorin und Co-Regisseurin begann sie 2011 ihre Tätigkeit als Förderreferentin bei der MOIN Filmförderung. Seit 2015 leitet sie dort die Förderabteilung.

VERONICA FERRES

VERONIKA FERRES Veronica Ferres, Mitglied der deutschen und europäischen Filmakademie, ist als Schauspielerin, Produzentin und Gastdozentin an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München tätig. Sie studierte Germanistik, Psychologie und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, bevor sie sich vollkommen auf ihre Leidenschaft konzentrierte, die Schauspielerei. Seitdem spielte die Grimme-Preisträgerin in mehr als 150 Spielfilmen und Fernsehfilmen, davon mehr als 30, in englischer Sprache. Im Jahre 2013 gründete sie ihre eigene Produktionsfirma Construction Film, mit der Zielsetzung qualitativ hochwertige Kino- und TV-Stoffe auf nationaler sowie internationaler Ebene zu produzieren.

Nach oben scrollen