TEAM

Isabelle Feldwisch

ISABELLE FELDWISCH Organisation | ISABELLE FELDWISCH ist als Künstlerin vielseitig unterwegs.Als Schauspielerin ist sie für Synchron, Film und Bühne beschäftigt und im Ensemble der Shakespeare Company Berlin. Als Spielleiterin schreibt, inszeniert und coacht sie kleine und große Projekte / Stücke mit jungen Menschen. Als Rednerin und Moderatorin ist Isabelle sowohl für Hochzeiten und Abschiede schreibend und sprechend tätig und moderiert auf Panels und Filmveranstaltungen. Isabelle Feldwisch setzt sich in all ihren Projekten und im Leben für intersektionale Belange,- und intersektionales Storytelling leidenschaftlich gern ein. Sie hat seit 2022 die Repräsentanz für WIFT Berlin übernommen und war 2021 als Produktionsleitung für Pro Quote Film tätig. Seit 2022 ist sie Teil des INTO THE WILD Teams und für Organisation und Events verantwortlich.

Maria Neheimer

MARIA NEHEIMER Assistenz | Maria Neheimer wurde 1989 in Berlin geboren. 2012 begann sie das Studium Screen Based Media an der Beuth Hochschule Berlin und realisierte dort mehrere fiktionale, sowie dokumentarische Kurz- und Mittellange Filme als Regisseurin und Autorin. Das Studium schloss sie mit ihrem Abschlussfilm Vitches, welcher auf dem Max Ophüls Preis 2016 uraufgeführt wurde, und einer Bachelorarbeit über Misogynie im Film ab. Von 2016-2018 studierte sie im Master Regie an der Hamburg Media School. Diesen schloss sie mit ihrem Abschlussfilm Dunkle Herzen ab, der auf vielen internationalen Filmfestivals aufgeführt wurde. Unter anderem gewann der Film Best International Short auf dem 32. Image+Nation Festival LGBTQUEER in Montreal und Best Director auf dem Little Wing Filmfestival in London. Aktuell arbeitet sie als freie Regisseurin und Autorin In Berlin. Als letztes drehte sie auf Mallorca für die RTL+ Serie “Der König von Palma 2”.

Mara Luka

MARA LUKA Organisation | MARA LUKA ist Schauspielerin und im Vorstand von WIFT Germany. Kürzlich war sie in der Komödie LEHRER KANN JEDER! (ZDF) zu sehen. Neben Schauspiel hat sie für ProQuote die Produktionsleitung übernommen. Sie moderiert und organisiert Panels und Netzwerkveranstaltungen für Filmfeste, ProQuote und WIFT Germany. Seit 2022 ist sie Teil des INTO THE WILD Teams und für Organisation und Events verantwortlich.

Julia Urban

JULIA URBAN Organisation | JULIA URBAN ist Autorin für Film und Serie. Sie ist selbst Alumna von ITW und möchte mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten den weiblichen Filmnachwuchs unterstützen. Seit ihrem Abschluss an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Drehbuch wurden ihre kurzen Filme oder Geschichten für diese auf internationalen Festivals gezeigt oder von Filmstiftungen gefördert oder viral gerne angeklickt. Ihre Leidenschaft ist es, berührende Geschichten zu schreiben, wobei sie eine kreative Mischung aus kommerziellem Genre und experimentellem Storytelling zu Papier bringt. Am liebsten schreibt sie Komödien, Melodrama und alles dazwischen, gern auch Thriller sowie wilde, bunte und originelle Kinder-und Familienformate. Sie mag es in tragischen Geschichten bittersüße Momente zu schaffen, die emotional berühren, den Leser zum Lachen und Weinen verführen, die auch mal weh tun, aber auch einen zärtlich umhüllen. Sie arbeitet auch als diplomierte Sozialarbeiterin, lektoriert und liebt die Recherche. www.julia-urban.de

Inga Bremer

INGA BREMER Organisation | INGA BREMER studiert an der Filmakademie Baden-Württemberg und der EICTV in Kuba Dokumentarfilm. Während ihrer Zeit in Kuba entwickelt sie ein besonderes Interesse für den spanisch sprachigen Lebensraum und seine Geschichte. Ihr Film “Francos Erbe” (BR, ARTE) behandelt das Thema der illegalen Adoptionen zur Zeit des Franco-Regimes. Der Dokumentarfilm findet internationale Beachtung, wird mehrfach ausgezeichnet und auf Festivals wie dem ‘International Film Festival Shanghai’ gezeigt. Von 2011 bis 2021 lebt sie in ihrer zweiten Heimat Berlin, ist Mitgründerin und bis 2019 Mitgeschäftsführerin der Filmproduktionsfirma Soilfilms. Aktuell widmet sie sich vor allem der Stoffentwicklung ihrer nächsten Filmprojekte. Neben dem Bewegtbild liebt Inga Spanische Tapas, das Meer und seit Neuestem mit Mann und Tochter zum Tischtennis-Training zu gehen.

Jenny Alten

JENNY ALTEN Organisation | JENNY ALTEN wird 1977 in Berlin-West von 68er Eltern geboren, wo Dialektik und Schwarze Pädagogik wichtige Begriffe sind. Flucht über USA und Schweiz nach München an die HFF. Dort entwickelt sie zusammen mit Regisseur Christian Ditter den Qualitätskommerzfilm (Dialektik) FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER. Jenny Alten arbeitet als Bildende Künstlerin und Drehbuchautorin in Potsdam.

Letícia Milano und Johanna Faltinat

LETÍCIA MILANO & JOHANNA FALTINAT Dramaturginnen | Das Büro für vielfältiges Erzählen, 2019 gegründet, bietet sowohl Workshops als auch Tools, die Kreative* und Entscheider:innen in der Medienbranche auf ihrem Weg der Professionalisierung unterstützen. Für alle, die unmittelbar an kreativen Prozessen beteiligt sind, haben wir DAS BEGEHREN DER ANDEREN* entwickelt – ein dramaturgisches Modell zum Konzipieren, und Erzählen von Figuren aus unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen. Mit der DIVERSITÄTSKRITISCHEN ANALYSE nehmen wir Stoffe in Bezug auf Diversität und deren dramaturgische Verknüpfungen unter die Lupe. Auf Wunsch begleiten wir ganze Teams und/oder Projekte, die sich sowohl inhaltlich als auch personell den Herausforderungen von gelungener Repräsentation und echten Verbündeten* stellen wollen.  Letícia Milano ist Autorin und Dramaturgin. In ihrem ersten Leben war sie eine weiße, studierte Frau aus der Mittelschicht Brasiliens. Mit ihrem Umzug nach Deutschland ist sie eine Migrantin aus dem globalen Süden geworden. Das Schreiben hat sie nicht aufgegeben. Seit 2004 wirkt sie in Serien für das deutsche Fernsehen, angefangen mit Daily Soaps, über Vorabendserien bis zu ihren eigenen Originalstoffen. Mit dem Exposé zu „Welcome in Germany“ hat sie 2016 den 1. Platz beim Wettbewerb „Heimat – Wo sind wir Zuhause?“ – auf der Berlinale verliehen – gewonnen. Im selben Jahr war sie Stipendiatin der Akademie für Kindermedien mit dem Transmedia-Projekt </geekgirls>. Sie schreibt gelegentlich Games und Hörbücher. Zusammen mit Otana Thiede schreibt sie aktuell an der Serie „Der Riss“, gefördert durch die Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern.  Johanna Faltinat ist Dramaturgin und Projektmanagerin. Als weiße Westdeutsche macht sie sich ihre privilegierte Position in der Gesellschaft bewusst. Sie kennt als cis Frau aber auch strukturelle Diskriminierung. Sie hat in Leipzig und Oslo Germanistik, Biologie und Journalistik studiert, Kulturradio beim MDR gemacht, beim Bundesverband Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und bei der Akademie für Kindermedien gearbeitet. Sie engagiert sich im Vorstand des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V., ist seit 2020 im Auswahlgremium der Jugendfilmreihe des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz und war 2022 Mitglied der Fachjury des Kinder- und Jugendfilmpreis bei den Nordischen Filmtagen Lübeck.

Annika Tepelmann

ANNIKA TEPELMANN Dramaturgin | Drehbuchautorin | Studium der Amerikanistik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, sowie Italienisch an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Stipendiatin der 12. Drehbuchwerkstatt München (2000/01). Drehbuchseminare bei Doris Dörrie, Keith Cunningham, Mark Travis. Sie schrieb zahlreiche Drehbücher für Filme und Serien, alleine und im Team, u.a. für IM ZEICHEN DES WASSERMANNS (2022), SCHULD II: Familie (2016, nach Ferdinand von Schirach), SCHULD III: Der kleine Mann (2018), LEBEN ÜBER KREUZ (2019), TRÜGERISCHE SICHERHEIT (2021), MUTTERTAG (2021), sowie für Musiktheater, u.a. KING ARTHUR oder wie Emmeline es sah (2019) und Kunstfilm (PARASITE ISLAND_mausmannsland, 2016).

Viviana M. Medina

VIVIANA M. MEDINA Dramaturgin | Viviana M. Medina, 1988 in Havanna geboren und in Thüringen aufgewachsen, ist Regisseurin und Autorin. Sie studierte an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” und befasst sich mit Intersektionalität, Postkolonialismus, der Sichtbarkeit schwarzer Personen sowie afro-ostdeutschen Perspektiven. Sie arbeitet an der Schnittstelle zu Kunst und Film. Ihr Diplomstück BELOVED führte sie 2022 während des Kunstfestivals 48h Neukölln auf. Eine moderne, postsklavische Medea-Geschichte, aus schwarzer Introspektive. Ihre Performance three days and three nights wurde in der Daimler Contemporary uraufgeführt, während ihre Performance C.V. jüngst an der Akademie der Künste im Rahmen der Berliner Festspiele lief. 2022 arbeitete sie als Co- Regisseurin für die UFA, Disney+ und Panthertainment Produktion Sam-Ein Sachse (Doku). Zur Zeit konzipiert sie ihre erste Serie.

Regine Kühn

REGINE KÜHN Dramaturgin | Studium Theaterwissenschaft und Literatur in Moskau, Assistentin bzw. Oberassistentin an der Filmhochschule Babelsberg (Sonderklasse Szenaristen). Dann freie Filmautorin und Übersetzerin. Drehbücher zu vielen Kinospielfilmen (u.a. DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN, UNSER KURZES LEBEN, DIE SCHAUSPIELERIN), Kinodokumentarfilmen (u.a. LANGE NACH DER SCHLACHT, Berlinale-Forum, Cinéma du réel, Paris), Fernsehdokumentationen (u.a. AVIATRICEN, KREMLFRAUEN), Fernsehfilmen (TODESENGEL, DIE SCHÖNSTE AUS BITTERFELD). Übersetzungen aus dem Russischen (u.a. Tschechow, Eisenstein). Deutscher Drehbuchpreis 1994 für ZARAH L. Seit 2001 Gastprofessur bzw. Lehraufträge an der HFF bzw. Filmuniversität Babelsberg: Praktische Dramaturgie/Stoffentwicklung.

Nach oben scrollen