MENTEES

HELENA HUFNAGEL

HELENA HUFNAGEL HELENA HUFNAGEL hat bis 2015 „Medienwirtschaft und Produktion“ an der Hochschule für Fernsehen und Film München studiert und die Schwerpunkte „Masterclass Werbung“ (Prof. Christian Köster), „Creative Writing“ (Prof. Doris Dörrie) und „Fernsehjournalismus“ (Prof. Dieter Kronzucker) absolviert. 2012 wurde sie mit dem Förderpreis des Berlinale-Empfangs der deutschen Filmhochschulen ausgezeichnet. Ihr Debüt-Dokumentarfilm ERNTEFAKTOR NULL lief auf über 50 Festivals und wurde 2012 für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert. Ihr Kurzfilm WILLA, nach einer Geschichte von Stephen King, wurde auf 45 Festivals gezeigt. 2015 gewann sie den ersten Preis beim „Pro7/Sat.1 Mainstreampreis“. Sie ist zweifache Stipendiatin des VFF-Stipendiums sowie des Bürostipendiums des Bayerischen Filmzentrums. Seit vier Jahren produziert und inszeniert Helena Hufnagel mit ihrer Produktionsfirma, COCOFILMS GmbH, erfolgreich Filme. 2017 realisierte sie als Regisseurin und Produzentin ihr Kino-Debüt EINMAL BITTE ALLES (86 min.) Link zur Homepage

EMMA GRÄF

EMMA GRÄF EMMA GRÄF studiert im Master-Studiengang „Montage“ an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“. Sie hat diverse Kurz- und Langfilme geschnitten, unter anderem AFTER SPRING COMES FALL, der für den First Steps Award 2015 nominiert war. Der ebenfalls von ihr geschnittene BUCHENWALD. NÄCHSTE GENERATION erhielt 2017 eine Nominierung für den Grimmepreis. Sie ist Mitglied im Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. Profil beim BFS

MADELEINE FRICKE

MADELEINE FRICKE MADELEINE FRICKE (geb. 1989 in Mannheim) lebt und arbeitet als freie Drehbuchautorin in München. Zwischen 2009 und 2017 studierte sie an der HFF München mit dem Schwerpunkt Drehbuch und schrieb bereits während ihres Studiums für Ratpack Filmproduktion, Collinafilm und Phantomfilm. Ihr Abschlussfilm EINMAL BITTE ALLES (Regie: Helena Hufnagel) feierte auf dem Max-Ophüls-Preis 2017 seine Premiere im Langfilmwettbewerb und startet am 20. Juli in den deutschen Kinos. Momentan ist sie als Autorin für Deutschfilm sowie Wüstefilm tätig.

STEPHANIE ENGLERT

STEPHANIE ENGLERT STEPHANIE ENGLERT (geb. 1986 in Ulm) arbeitet als Dokumentarfilmerin, Kamerafrau und Fotografin. 2010 absolvierte sie als Fotodesignerin am Lette Verein in Berlin. Zwischen 2011 und 2016 studierte sie grundständig an der Kunsthochschule für Medien in Köln mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm und Kamera. THIERFELDERS, ein Kölner Familienporträt, ist ihr Abschlussfilm an der KHM und feierte auf dem Max-Ophüls-Preis 2017 seine Premiere im Dokumentarfilm-Wettbewerb. Im August 2017 erhielt sie das Gerd-Ruge-Stipendium für ihr aktuelles Projekt „Nordrevier – Heimische Bucht“. Link zur Homepage

JULIA CHARAKTER

JULIA CHARAKTER JULIA CHARAKTER (geb. 1984 in Zhitomir/Ukraine) aufgewachsen in Dorsten/Nordrhein-Westfalen, arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin. Nach dem Studium der Medien- und Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn (2008) arbeitete sie zunächst als freie Print- und Fernsehredakteurin. In dieser Zeit entstanden ihre ersten Drehbücher, Dokumentationen und Kurzfilme, bei denen sie auch Regie führte. Seit dem Master in Medienwissenschaft an der Universität Bonn (2012) arbeitet Julia als freie Dokumentarfilmerin und Autorin. Seit 2015 bis voraussichtlich 2018 studiert Julia Film/Drehbuch an der ifs – internationalen filmschule Köln. Link zur Homepage

UDITA BHARGAVA

UDITA BHARGAVA UDITA BHARGAVA stellt gerade ihren ersten Langfilm DUST fertig. Ihre Kurzfilme, die während ihrer Studienzeit im Fach „Regie“ an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf entstanden, liefen weltweit erfolgreich auf Festivals. Ihr letzter Kurzfilm IMRAAN C/O CARROM CLUB gewann einen Hauptpreis in Oberhausen und lief u. a.  bei den Hotdocs Toronto, dem 56th Bilbao International Festival of Documentary and Short Film, der  15. Videonale und wurde auf ZDF und 3SAT gesendet. Vor ihrem Regiestudium arbeitete Udita als Kameraassistentin, Standfotografin und Post-Produktionsassistentin für Film wie SLUMDOG MILLIONAIRE von Danny Boyle, ANTICHRIST von Lars von Trier, THE MIGRATION von Mira Nair und LIFE IN A METRO von Anurag Basu. Sie hat einen Master in Mass Communication und einen Bachelor in Englischer Literatur.

Jenny Alten

JENNY ALTEN JENNY ALTEN wird 1977 in Berlin-West von 68er Eltern geboren, wo Dialektik und Schwarze Pädagogik wichtige Begriffe sind. Flucht über USA und Schweiz nach München (1999) an die HFF. Dort entwickelt sie zusammen mit Regisseur Christian Ditter den Qualitätskommerzfilm  (Dialektik) FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER. 2003 Diplom Filmproduktion. 2004 Atelier für Europäische Produzenten in Ludwigsburg und Paris. Anschließend 10 Jahre Dramaturgin und Producerin festangestellt in Berlin. 2013 Universität der Künste, Innovationsdramaturgie. Schwarze Pädagogik bleibt tabu, deshalb schreibt Jenny jetzt in Potsdam mutige Drehbücher für Kinder. Sie hat 3 eigene und 3 Beutekinder. Link zur Homepage

Raphaela Te Pass

RAPHAELA TE PASS RAPHAELA TE PASS wurde 1992 in München geboren. Nach Abschluss ihrer Schullaufbahn begann sie das Studium der Literatur-Kunst-Medien an der Universität Konstanz. Als Teamassistentin und Jung-Redakteurin in einer Münchner Filmproduktionsfirma sammelte sie anschließend Erfahrungen und Eindrücke, die sie an die Filmakademie Baden-Württemberg führten. Seit Oktober 2013 studiert sie dort Film und Medien mit dem Schwerpunkt Drehbuch und wird voraussichtlich im Juli 2020 abschließen. Während des Studiums schrieb sie als Co-Autorin den mittellangen Kurzfilm FREIBADSINFONIE, der gelobt und ausgezeichnet auf Filmfestivals lief und eine Nominierung für den Student Academy Award 2017 erhielt.

Sandra Schröder

SANDRA SCHRÖDER SANDRA SCHRÖDER schließt im Jahr 2016 ihr Drehbuchstudium an der ifs internationale filmschule köln ab. Hier wirkt sie nicht nur als Drehbuchautorin an verschiedenen Kurzfilmen mit, sondern führt auch Regie bei eigenen Kurz- und Dokumentarfilmen und wird Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Anschließend folgt ein Masterstudium im Fach Regie an der Hamburg Media School. Insgesamt werden hier drei Kurzfilme und ein Dokumentarfilm verwirklicht. Ihr satirischer Erst-Semester-Film DER PO-PULIST gewann den abgedreht!-Nachwuchsfilmpreis 2017. Der Abschlussfilm JÄGERIN lief unter anderem auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis im Wettbewerb. Seitdem ist sie als freie Autorin und Regisseurin tätig.

Mala Reinhardt

MALA REINHARDT MALA REINHARDT studiert Regie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam. Zuvor studierte sie Ethnologie in Köln, Neu-Delhi und Kampala. Mala arbeitet als Regisseurin und Produzentin von Dokumentarfilmen. In ihrer filmischen Arbeit konzentriert sie sich vor allem auf unerzählte Geschichten und Gegennarrative zu öffentlichen Diskursen aus migrantischer und feministischer Perspektive. Ihr jüngster Langfilm DER ZWEITE ANSCHLAG, ein freies Projekt über rechte Gewalt in Deutschland, premierte 2018 auf der DOK Leipzig im Deutschen Wettbewerb und wurde 2021 auf der Berlinale gezeigt. Mala lebt derzeit in Berlin.

Nach oben scrollen