MENTORINNEN

MARLIS HEPPELER

MARLIS HEPPELER Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur „Heppeler“ | Marlis Heppeler hat nach ihrer Lehre als Hotelkauffrau insgesamt sechs Jahre, unterbrochen durch mehrere Sprachaufenthalte in Italien, Spanien und Frankreich, im elterlichen Hotel gearbeitet. Danach folgte das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg und das Studium der Medizin an der LMU München, das sie mit der Promotion im Fachbereich Dermatologie abgeschlossen hat. Nach fünf Jahren Tätigkeit als Ärztin hat Marlis Heppeler sich nochmals beruflich umorientiert. Es folgten der Besuch der Hochschule für Fernsehen und Film München (Abteilung Produktion und Medienwirtschaft) als Gasthörerin, die Tätigkeit als Dialogue-Coach bei einer internationalen Fernsehproduktion, die Tätigkeit in einer Agentur für Schauspieler und schließlich die Gründung der Agentur Heppeler. Seit 1994 ist Marlis Heppeler Inhaberin der Agentur Heppeler, sie vertritt zusammen mit ihrem Team über einhundert Klienten aus den Bereichen Schauspiel, Regie, Drehbuch, Kamera und Musik.

JULIA VON HEINZ

JULIA VON HEINZ Regisseurin und Drehbuchautorin | Julia von Heinz absolvierte eine Ausbildung zur Mediengestalterin beim WDR in Köln und studierte danach Audiovisuelle Medien an der TFH Berlin, wo sie 2005 als Diplomkamerafrau abschloss. Nach diversen Gastprofessuren im Bereich Spielfilm, zum Beispeil an der Kunsthochschule für Medien Köln und der HFF München, ist sie seit 2019 an der HFF München Honorarprofessorin und übernahm 2020 die Leitung des Studiengangs Regie Kino- und Fernsehfilm der HFF München in einer Doppelspitze mit Marcus H. Rosenmüller. Julia von Heinz ist Mitglied der Deutschen Filmakademie, der Europäischen Filmakademie und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.

KIM BUSCH

KIM BUSCH Ko-Leitung der Programmkoordination und Mitglied der Auswahlkommission von DOK Leipzig | Kim Busch hat Medien- und Kommunikationswissenschaften in Halle (Saale) und Leipzig studiert und war in verschiedenen Produktionsfirmen und Förderinstitutionen in tätig. Sie arbeitet zudem als Kuratorin für Dokumentarfilmprogramme und ist bei Festivals und Fördergremien weltweit als Beraterin und Jurymitglied tätig.

DJAMILA GRANDITS

DJAMILA GRANDITS Kuratorin und Kulturarbeiterin | Djamila Grandits ist Kuratorin, Kulturarbeiterin und lebt in Wien. Als Teil von „CineCollective – Filmkulturen und kuratorische Praxis“ ist sie seit 2019 mitverantwortlich für die Leitung, Umsetzung und Konzeption von „Kaleidoskop – Film und Freiluft am Karlsplatz“. Seit 2017 Co-Kuratorin bei „frameout – digital summer screenings“. 2016-2018 künstlerische Leiterin von „this human world – International Human Rights Film Festival“. Seit 2020 Programmarbeit für DOK Leipzig, Kasseler Dokfest und Filmfestival Kitzbühel. Moderatorin zahlreicher Filmgespräche, Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen. Ihr Interesse liegt in der Verschränkung sowie im Aufbrechen theoretischer Ansätze, filmischer, künstlerischer und aktivistischer Formen.

BRIGITTE MARIA BERTELE

BRIGITTE MARIA BERTELE Regisseurin | Nach ihrem Schauspielstudium und anschließender mehrjähriger Bühnentätigkeit studierte Brigitte Maria Bertele Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg und an der Universidad del Cine in Buenos Aires. Ihr Debüt „Nacht vor Augen“ feierte 2008 Premiere im Forum der Berlinale und wurde national und international vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem first steps Award, dem Preis der deutschen Filmkritik und dem Cinema for Peace Award. Darauf folgten u.a. „Der Brand“ (Preis für die Beste Regie, Montreal World Film Festival), „Grenzgang“ (Grimmepreis), „Ellas Entscheidung“, „Die vierte Gewalt“ (Deutscher Hörfilmpreis). Ihr Werk umfasst Dokumentar- und Genrefilme, Originalstoffe, Literaturadaptionen und Arbeiten für die Reihen Tatort und Polizeiruf.

ILKA FÖRSTER

ILKA FÖRSTER Produzentin RED PONY PICTURES | Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin und einem Produktions -Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg arbeitete Ilka Förster mehrere Jahre bei der UFA Fernsehproduktion als Producerin. Als freie Producerin und Produzentin verantwortete sie mehr als 50 TV Filme und Serien von 2009-2019. Darunter auch den Polizeiruf Rostock, den sie mit ins Leben gerufen hat. Seit 2020 ist Ilka Förster als Produzentin bei der Saxonia Media und hat dort mit ihren Kolleginnen das Label RED PONY PICTURES aufgebaut. Zusammen entwickeln und produzieren sie mit jungen und erfahrenen Kreativen aus der Filmbranche innovative und zeitgeistige fiktionale Serien und Filme für Streaming- und Onlineplattformen.

YVONNE ABELE

YVONNE ABELE Produzentin & Dramaturgin | Yvonne produziert seit 2010 Inhalte für TV, Kino und Internet. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in Stoffen für ein junges und jüngeres Publikum. Mehr als 300 Folgen der kultige Kinder- und Jugendserie SCHLOSS EINSTEIN (MDR/KiKa), die Vlog Serie ALLES LIEBE, ANNETTE (FUNK) sowie die Entwicklung des Kinofilm LUCY IST JETZT GANGSTER zählen zu ihren Projekten. Als Dramaturgin und Dozentin betreut sie unterschiedliche Formate und gibt Workshops zu zeitgemäßen Themen. Mit 2 MINUTEN (MDR / MDR Next) setzte sie zusammen mit dem Red Pony Team 2020 ein besonderes online-only um, das in Erzähltempo, Look und Aussage seinesgleichen sucht. 100% remote. 2021 wurde das Format für einen Grimmepreis nominiert. Die Fortsetzung 24 STUNDEN (AT) folgte 2023. Nah dran an den Protagonist*innen und damit nah dran an den Zuschauer*innen, die sich in den Geschichten positiv verlieren sollen, das ist Yvonne Leitsatz.

SOLMAZ AZIZI

SOLMAZ AZIZI Produzentin Studio Zentral | Solmaz hat Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und Spanisch in Marburg, Buenos Aires und Rom studiert. Im Jahr 2007 kam sie nach Berlin und arbeitete dort über 12 Jahre in verschiedenen Positionen bei den Filmfestspielen. 2011 übernahm sie das Programmmanagement des Wettbewerbs und entwickelte aus dieser Funktion heraus die heutige Sektion Berlinale Series. Solmaz leitete und kuratierte diese Programmreihe für internationale Serienproduktionen fünf Jahre lang und verließ 2019 das Festival. Nachdem sie bei YouTube im Bereich Gaming neue Welten entdeckt hatte, kehrte sie zum Storytelling zurück und begann eine neue Laufbahn als Produzentin. Seit 2022 arbeitet sie bei Studio Zentral in der Entwicklung und Produktion und ist Teil des Leitungsteams, das für die Weiterentwicklung des Unternehmens verantwortlich ist. Als Produzentin bei Studio Zentral setzt sie sich für diverse und innovative Erzählweisen ein, die sich in den von ihr entwickelten und produzierten Stoffen widerspiegeln.

HANA GEIßENDÖRFER

HANA GEIßENDÖRFER Produzentin Geißendörfer Pictures | Aufgewachsen in Griechenland und England kam Hana Geißendörfer nach ihrem Studium der Volkswirtschaft in Bristol und ihrem Regiestudium an der Internationalen Filmschule in Paris (EICAR) nach Deutschland. Hier arbeite sie im Spielfilm- und TV-Bereich als Regieassistentin und nahm im Jahr 2011 am Berlinale Talent Campus teil. Dazu wurde sie für das TorinoFilmLab Script & Pitch Program ausgewählt, nahm 2012 am IFS-Programm ‚International Producing‘ teil und begann als Drehbuchautorin für die TV-Serie „Lindenstraße“ zu schreiben.Neben dem Schreiben von Folgen übernahm sie immer mehr produzentische Tätigkeiten der „Lindenstraße“, so dass sie 2015 offiziell als Produzentin bei der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion einstieg. 2019 gründete Hana die Geißendörfer Pictures und hat bisher die verschiedensten Formate und Genres von Münchener Polizeiruf 110 und Berliner Tatort, über den Kinofilme „Der Fuchs“ und die bei CanneSeries ausgezeichnete Sky Original High-End-Serie „Souls“, produziert.

GENIA KRASSNIG

GENIA KRASSING Produzentin X Filme Creative Pool GmbH | 2014 begann sie in der Abteilung Stoffentwicklung bei X Filme. 2018 schloss sie den Masterstudiengang Produktion an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF mit den beiden Langfilmen FÜNF DINGE, DIE ICH NICHT VERSTEHE und DIE GRUBE ab. Beide Produktionen wurden auf nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt und ausgezeichnet, u.a. Berlinale & Hofer Filmtage 2019. Seit 2018 entwickelt und produziert Genia Krassnig mit dem Fokus auf Kino- und Serienproduktionen für X Filme. Zu ihren Projekten als Junior Producerin gehörten die TV-Serie BABYLON BERLIN sowie die Kinokomödie DIE KÄNGURU CHRONIKEN und als Producerin die Dramaserie WILD REPUBLIC und die Kinokomödie DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG. Als Produzentin realisierte sie die TV-Serie DER SCHEICH für Paramount+ sowie die Komödie DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE für den Hessischen Rundfunk.

Nach oben scrollen